Seeklause am Hintersee – Ramsau bei Berchtesgaden

Broschüre:
Seeklause am Hintersee in Ramsau © Tourist-Information Ramsau
Seeklause am Hintersee in Ramsau © Tourist-Information Ramsau

Unser Wandervorschlag führt uns von der Ramsauer Ortsmitte über den Zauberwald zum Hintersee. Entlang der Wanderroute wurde das Kulturprojekt “Auf den Spuren der Landschaftsmaler von Ramsau-Hintersee” verwirklicht. Am Eingang zum Zauberwald kommen wir an einer Getreidemühle (Oberlmühle) vorbei, deren Wasserkraft jetzt für die Stromerzeugung und für ein Wasserspiel genutzt wird.

Am Ausfluss des Hintersees errichtete man im 19. Jahrhundert eine steinerne Klause (eine Klause aus Holz wird schon 1621 erwähnt), um das geschlagene Holz aus dem Klausbachtal über Ramsau nach Berchtesgaden zu triften (=auf dem Wasser zu befördern).

Am großen Triftrechen in Berchtesgaden wurden die Baumstämme gesammelt und für die Saline Frauenreuth (1927 für den Bahnhof Berchtesgaden abgerissen) als Brennholz zum Salzsieden verwendet.

Weitere Sehenswürdigkeiten in unserem Gemeindegebiet:

  • Soleleitungsweg (Panoramaweg)
  • Nationalpark Berchtesgaden mit Kühroint-Watzmann, Wimbachklamm-Wimbachtal, Blaueis (nördlichster Gletscher der Alpen), Klausbachtal-Hirschbichl
  • Taubensee
  • Hochschwarzeck
Autor/in: Tourist-Information Ramsau