Städte & Märkte
Informationen über die Geschichte, die Entwicklung von Ortskernen und Baudenkmälern, aber auch Wissenswertes über die wirtschaftlichen Gegebenheiten und den heutigen Stellenwert der Städte und Märkte in der EuRegio – auch als Anregung, unsere Städte und Märkte zu besuchen und so auch die kleineren Zentren zu stärken
[google_maps id="1201"]
Rauris – Marktgemeinde
Historisches Bergbauzentrum im Herzen des Nationalparks
Geschichte
Das Rauriser Tal wurde bereits in der Vorzeit wegen seines günstigen Alpenüberganges durch den Seidlwinkel über das Hochtor bega...
Saalfelden – Stadtgemeinde
Wirtschaftszentrum des Mitterpinzgaus
Geschichte
Der um die Mitte des 8. Jahrhunderts erstmals genannte Ortsname ist abgeleitet von der Saale, dem alten Flussnamen der Saalach. Erste Siedlungsspu...
Seekirchen – Stadtgemeinde
Erste Wirkungsstätte des hl. Rupert im Salzburger Land
Geschichte
Römische Gutshöfe (Fischtaging, Halberstätten) sowie Reste von Grabaltären und Inschriften erinnern an die Besiedlung in römische...
Straßwalchen – Marktgemeinde
Alter Markt im Zeichen der Grenze
Geschichte
Der Ort Strasswalchen wird erstmals im Jahr 799 erwähnt, als Erzbischof Arn von Salzburg die Kirche Strasswalchen samt Gütern an das Kloster Mondsee v...
Teisendorf – Markt
Zentralort im Bauernland
Geschichte
Der Ortsname geht auf den Personennamen Tuso oder Tiuso, vielleicht den Führer einer bayerischen Siedlergemeinschaft, zurück. Bereits die erste schriftliche Ne...
Thalgau – Marktgemeinde
Historisches Zentrum mit wirtschaftlicher Dynamik
Geschichte
Der alte Gerichtsort Thalgau wird um 790 in der Notitia Arnonis erstmals als Talagaoe erwähnt. Die Bezeichnung als Gau blieb hier - so...
Tittmoning – Stadt
Die ehemalige salzburgisch-bayerische Grenzstadt
Geschichte
Der am Ende der letzten Eiszeit abschmelzende Salzachgletscher schuf bei Tittmoning ein breites Becken mit Mittel- und Hochterrassen, d...
Traunreut – Stadt
Europastadt voller Dynamik
Geschichte
Die Stadt Traunreut liegt etwa 15 km nordöstlich des Chiemsees auf der rechten Hochschotterterrasse des Flusses Traun in einer risseiszeitlichen Altmoränenla...
Traunstein – Stadt
Herz des Chiemgaus
Geschichte
Ungeachtet der Tatsache, dass die ältesten Salzburger Güterverzeichnisse schon um das Jahr 790 Besitzungen ad Trun nennen, wissen wir über Traunsteins Frühzeit wenig...
Trostberg (inkl. Altenmarkt) – Stadt
Stadt an der Alz
Geschichte
Unterhalb des Berges, auf dem zu Beginn des 12. Jahrhunderts das Kloster Baumburg gegründet wurde, führte eine Brücke über die Alz, an der sich rasch eine zum Kloster ...
Waging am See – Markt
Wiege der Bayern
Geschichte
Bereits im ältesten Salzburger Güterverzeichnis „Notitia Arnonis“, das Bischof Arno von 788 bis 790 n. Chr. aufstellen ließ, ist als Geschenk des bayerischen Herzogs T...
Werfen – Marktgemeinde
Markt und Festung am Eingang ins „Innergebirg“
Geschichte
Der Ortsname geht auf das mittelhochdeutsche Wort werve (werbe) in der Bedeutung „Wirbel, Strudel“ zurück und verweist darauf, dass hier ...
