Burgen & Schlösser

[google_maps id="1197"]

Burg – Tittmoning

Burg Tittmoning © H. Roth salzburgische "Grenzveste" gegen Bayern Die Burg Tittmoning wurde 1234 als Grenzveste gegenüber Bayern errichtet. Ausbauten der Befestigungsanlagen erfolgten im 15. Jahrhundert und hatten 1611 bei...

Burg Finstergrün – Ramingstein

Burg Finstergrün © Örtlicher Tourismusverband Freizeitheim der Evangelischen Jugend Das Bergschloss Finstergrün liegt in einer strategisch günstigen Lage oberhalb des Murtales in Ramingstein am Ausgang in die Steiermark – ist 1139 erstmals er...

Burg Lichtenberg – Saalfelden

Burg Lichtenberg © Bundesdenkmalamt von den Bauern zerstört und wieder aufgebaut Von einem Felsvorsprung des Steinernen Meeres blickt die Burg auf das Saalfeldener Becken. Die Burg wird 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war L...

Burgruine Guetrat – Hallein, Taxach

Burg zur Sicherung des Salzabbaus © TV Hallein Burg zur Sicherung des Salzabbaues Nördlich der beiden Barmsteine auf einer östlich vorgelagerten Felsnase stehen die Reste der Burg der Herren von Guetrat. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurd...

Burgruine Hagenfels – Bayerisch Gmain

Burgruine Hagenfels bei Bayerisch Gmain © J. Lang riesenhafte Garnisonsburg Um 1378/79 ließ der Berchtesgadener Stiftspropst Ulrich I. Wulp nach Absprache und mit dem Kapital des Bayernherzogs Friedrich auf Berchtesgadener Territorium und nahe an...

Chiemseehof – Stadt Salzburg

Chiemseehof © Land Salzburg Bildungsmedien Residenz des Bischofs von Chiemsee 1216 wurde das bestehende Haus dem Bischof des neu gegründeten Bistums Chiemsee als Wohnsitz in der Stadt Salzburg übergeben. 1300 erfolgte ein erster Ausbau, 13...

Felberturm – Mittersill, Felben

Felberturm zur Sicherung des Tauernüberganges © Zaisberger Turm zur Sicherung des Tauernübergangs Das Fischgrätenmauerwerk und die behauenen Ortssteine erlauben eine Datierung des 16 m² großen Turmes ins 12. Jahrhundert. Die Velber sind um 1147 urkundl...

Festung Hohensalzburg – Stadt Salzburg

Festung Hohensalzburg © Land Salzburg Bildungsmedien Hauptfestung der Salzburger Erzbischöfe Es ist üblich, den ersten Bau der Festung nach den Angaben des Steirischen Reimchronisten (um 1300) in das Jahr 1077 festzulegen, neueste Ausgrabungen (Fund...

Festung Hohenwerfen – Werfen

Festung Hohenwerfen © Bundesdenkmalamt heute Museum und beliebte Filmkulisse Die erste Nennung der Burg ist 1139 überliefert, diesem Zeitraum sind auch die neu gefundenen Fresken in der Burgkapelle zuzuordnen. Herzog Leopold VI. von Ös...

Festung Kniepass – Unken

Festung Kniepass © Bundesdenkmalamt mittelalterliche Talsperre Zwei Kilometer südlich von Unken liegt über der B 178 die Bergfestung Kniepass. Bronzezeitliche Funde zeigen die frühe Besiedlung des 1350 genannten „Chniepoz“ auf. D...

Flederbach-Schlössl – Stadt Salzburg

Flederbach-Schlössl © Zaisberger Ansitz des Gewerken Martin Strasser Das Gut Flederbach ist 1360 belegt. Der spätgotische Ansitz wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts durch den Gasteiner Gewerken Martin Strasser erbaut und ist ...

Fronburg – Stadt Salzburg

Landschloss Fronburg © Bundesdenkmalamt Landschloss des Grafen Kuenburg Das Salzburger Landschloss in einem schönen Park ist weitgehend erhalten geblieben. Es wurde um 1670 für Johann Josef Graf Kuenburg erbaut, blieb bis 1960 in Famili...

Gasthofgut und Kasten – Eben im Pongau

Gasthofgut Eben © TV Eben Fürstenkasten - heute Tauernstraßenmuseum Der 1074 genannte ehemalige Zehenthof des Klosters Admont (Steiermark) bzw. des Fürsterzbischofs von Salzburg ist heute die an der A 10 gelegene Autobahn-...

Grubhof – St. Martin bei Lofer

Grubhof © Bundesdenkmalamt Gründerzeit-Villa mit mittelalterlichem Kern Um 1300 ist der Hof zu Grub „in der Lover“ als erzbischöfliches Lehen im Besitz von Gebhard von Felben erstmals erwähnt. 1537 erwarb ihn der salzburgis...

Gruttenstein – Bad Reichenhall

Gruttenstein © C. Soika Reichenhaller Stadtburg In den 1210er Jahren ließ der Bayernherzog an strategisch ungünstiger Stelle die Burg Gruttenstein errichten, um die darüber liegende Hallburg des Salzburger Erzbischofs al...

Hallthurm – Bayerisch Gmain

Reste der Passbefestigung Hallthurm © J. Lang/Stadtarchiv Bad Reichenhall Klause und "Cordon Sanitaire" Auf dem Territorium der späteren Fürstpropstei Berchtesgaden entstand zu Ende des 12. Jahrhunderts eine Passbefestigung in Form eine Turmes sowie eines vorgelagerten ...

Hellbrunn/Monatsschlössl – Stadt Salzburg

Monatsschlössl© Bundesdenkmalamt heute Volkskundemuseum Das Monatsschlössl (auch „Schloss Waldems“ genannt) hat diesen Namen erhalten, weil es innerhalb eines Monats im Jahr 1615 erbaut worden ist. Vermutlich stammen die Pläne vo...

Hof Blumenstein – Stadt Salzburg

Hof Blumenstein © Bundesdenkmalamt Sommersitz eines Salzburger Handelsherrn In einem Teil des ausgedehnten Gartens von Schloss Fürberg ließ sich ein Salzburger Handelsmann 1635 einen kleinen Hof als Sommersitz erbauen. Während des...

Kaiserburg – Stadt Salzburg

Kaiserburg © Bundesdenkmalamt Wohnsitz des Hauptmannes Hans Kayser Die Kaiserburg hat ihren Namen von ihrem Bauherrn, dem hochfürstlichen Hauptmann Hans Kayser in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erhalten. Zu den adel...

Kapuzinerkirche/Trompeterschlössl – Stadt Salzburg

Kapuzinerkirche / Trompeterschlössl © Land Salzburg Bildungsmedien Burg auf dem Imberg Die zweifelsfrei der Stauferzeit angehörende mächtige bayrische Herzogsburg auf dem Imberg übergab Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau 1594 „als herrenlos“ dem Kapuziner...